• Home
  • Allgemein
  • Ist es eine gute Idee immer automatische Updates zu erlauben?

Ist es eine gute Idee immer automatische Updates zu erlauben?

Jeder Druckbefehl führt zu einem Bluescreen?

Wer hat schon mal nicht einen Bluescreen gesehen?

Das kann immer wieder passieren. Aber was wenn Sie wichtige Aufträge drucken müssen oder ihre Kunden in der Schlange warten und Sie erhalten bei jedem Druckbefehl einen Bluescreen?

Das war in den letzten Wochen bei vielen Anwendern der Fall.

Man erhofft sich von Anbietern wie Microsoft natürlich ein besseres Release Management und auch das Testing sollte gut vorbereitet sein die heutige Softwarewelt setzt den Enduser meistens als Beta Version Tester ein. Zum Leid aller Beteiligten.

Welches Update war betroffen?

Vor einigen Wochen wurde das Update „KB5000802“ und „KB5000808“ veröffentlicht.

Dieses Update hat zu dem oben beschriebenen Bug geführt.

Vor kurzem wäre noch das Löschen des Updates eine Lösung. Doch Microsoft hat hierfür eine neues Update veröffentlicht um diesmal den Fehler wieder zu beheben.

Update “KB5001649” wird hier von Microsoft als Fix Release vorgestellt. Für mehr Infos, steht der folgende Link zur Verfügung:

https://support.microsoft.com/de-de/topic/18-m%C3%A4rz-2021-kb5001649-betriebssystembuilds-19041-870-und-19042-870-out-of-band-ebbe0617-3a63-467a-aaaa-2a4c68a6de33

Unsere Empfehlung?

Es ist immer gut die Systeme in regelmäßigen Abständen zu warten und die neuesten Updates einzuspielen.

Hat man eine kommerzielle Abhängigkeit in Bezug auf die eingesetzten Systeme, sollte man  mit dem updaten jedoch immer vorsichtig sein.

Wie man in der IT so schön sagt “never touch a running system

Das ist natürlich nur eine kurzzeitige Lösung.

Unsere Empfehlungen für eine Langzeitlösung:

  • Automtische Updates deaktivieren und anstelle dieser sich einen Update-Zyklus zu erstellen. Zum Beispiel: alle 2,3 oder 6 Monate.
  • Vor jedem Update kurz mit dem Update und den Known Issues auseinander setzen.
  • Wenn möglich nicht das letzte Update einspielen sondern eine “stable version“ auswählen

Ihr Esme-IT Team steht in derartigen Fragen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Der beste Partner für die Digitale Zukunft.

We launch your Business

Standort
Johann Burkl-Gasse 12/Haus 5,
2320 Schwechat
Anfragen:
E-Mail

anfragen@esme-it.at

Tel:

+43 660 986 589 4

Öffnungszeiten
Montag - Freitag
08:00 - 17:00